|
|
Spino Sofa Gesucht
|
|
|
Rasse:
|
Spinone Italiano-Mix
|
Geschlecht:
|
Rüde
|
Größe:
|
Ca. 60 cm
|
Farbe:
|
Schwarz-Braun-Grau
|
Alter:
|
Geb. 01.01.2004
|
Kastriert:
|
Ja
|
Verträglich mit Rüden:
|
Nein
|
Verträglich mit Hündinnen:
|
Ja
|
Verträglich mit Katzen:
|
Unbekannt
|
Herkunft:
|
Italien
|
Aufenthaltsort:
|
Italien
|
Krankheiten:
|
Schwerer beidseitiger Koxarthrose mit Fehlbildung Coxa Magna .
Linken Ellenbogen Arthritis in einem fortgeschrittenen Stadium der Evolution
|
Mittelmeerkrankheiten:
|
Leishmaniose: <40
|
Filaria: negativ
|
Ehrlichiose: negativ
|
Borreliose: negativ
|
Rickettsiose: < 40
|
Anaplasmose: negativ
|
Eingestellt bei DLZ:
|
Juni 2006
|
|
Beschreibungen / Lebenslauf:
Spino musste sein Leben in einem Zwinger verbringen - ohne Zuneigung und Liebe.
Dann wurde er rausgeschmissen und landete bei uns. Seit über einem Jahr wartet
Spino nun schon in einer Pension auf sein endgültiges zu Hause außerhalb
eines Zwingers.
Auf seine neuen Besitzer käme noch ein Stückchen Arbeit zu, deshalb würden
wir ihn gern an hundeerfahrene Menschen abgeben. Spino hat nie eine Erziehung genossen,
so daß dies unbedingt nachgeholt werden müsste - am besten mit Unterstützung
einer guten Hundeschule.
Spino hat seinen eigenen Dickschädel - er weiß, was er will und wenn
er das nicht darf, kommt sein Trotzkopf in ihm durch. Auch hier sollten seine neuen
Besitzer die nötige Konsequenz haben und sich durchsetzen können.
Wir glauben, daß Spino bei den richtigen Leuten ein prima Hund werden kann,
der sich unterordnet und sicher viel lernen will!
Im Zwinger heult er hinter den Menschen her, kaum draußen hat er nur noch
Augen für alles mögliche... nur nicht für die Menschen.
Mit Rüden zeigt Spino sich nicht verträglich - da aber Spino zumindest
anfangs sehr viel Aufmerksamkeit brauchen wird, sollte im neuen zu Hause max. eine
Hündin leben und auch Kinder sollten schon älter sein!
Also, wer einen wunderschönen, bewegungsfreudigen Rohdiamanten seinen
vierbeinigen Freund nennen möchte, der setze sich mit uns in Verbindung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spino mit Geschenken von Ingrid:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24.09.2011
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
News vom 18.12.2011
Spino hinkt seit Monaten. Da es Verdacht auf Arthrose gab bekam Spino entzündungshemmenden
und schmerzstillenden Medikamenten.
Wir wollten aber mehr wissen.......so wurde Spino einem Orthopaeden vorgestellt
und unter Narkose gerongt.
Es stellte sich fest dass er an der schwerste HD (Grade E) leidet.
Hüftdysplasie : Hüftdysplasie des Hundes Wiki
|
22.12.2011
Spino benötigt schnellstens eine Goldimplantation
und ist daher auf IHRE Hilfe angewiesen!
Spino wurde mit Hüftdysplasie geboren. Als Folge belastete er seinen vorderen Bewegungsapparat
mehr als den hinteren, denn dort bereiteten ihm die Bewegungen heftige Schmerzen.
Mit den Jahren hat sich nun in den Ellenbogengelenken eine ebenfalls schmerzhafte
Arthrose herausgebildet. Spino kann also nur noch unter Schmerzen laufen - sowohl
hinten als auch vorne.
Eine Operation in der Art von Femurkopfresektion oder Einsetzen eines kunstlichen
Huftgelenkes kommt bei Spino leider nicht in Frage....er ist nicht der Jungste,
hat keine Muskulatur, lebt im Zwinger und der allgemeine Zustand der Knochen ist
gefahrdet. Um dem Jagdhund-Rüden aber ein schmerzfreies und aktives Leben zu schenken,
muss er dringend therapiert werden. Dazu hat unsere Tierärztin den Vorschlag gemacht,
Spino mit einer Goldakupunktur zu behandeln.
Da die Osteoarthrose nicht geheilt werden kann, zielt die Behandlung darauf ab,
die Schmerzen zu lindern. Außerdem soll das Gelenk so lang wie möglich schmerzfrei
funktionieren, das Krankheitsgeschehen soll sich verlangsamen. Dies alles kann die
Goldakupunktur erreichen.
Diese Therapieform - auch Goldimplantation genannt - bewirkt keine Wunder. Sie ist
eine Sonderform der Akupunkturbehandlung. Anstelle von Akupunkturnadeln, die nur
zeitlich begrenzt Schmerzen unterdrücken können, werden 24-karätige, einen Millimeter
große Goldkugeln ohne Schnittverletzung in bestimmte Akupunkturpunkte abgelegt.
Spino muss dazu in Narkose gelegt werden. Diese Goldkugeln bewirken eine Dauerakupuktur,
die Schmerzleitung wird gehemmt und der Hund läuft beschwerdefrei. Der Eingriff
ist einmalig und wirkt in der Regel ein Leben lang. Die Kugeln verbleiben am Implantationsort.
Nicht jede/r Tierarzt/ärztin kann diese Methode anwenden, Voraussetzung ist die
Ausbildung und langjährige Erfahrung in Akupunktur, ganzheitlicher Orthopädie und
Chirurgie.
Spino braucht diese Goldkügelchen unbedingt, um wieder mehr Lebensfreude und Lebensqualität
empfinden zu können. Die Voruntersuchungen sind bereits gemacht worden. Das EKG
von Spino zeigte keinerlei Auffälligkeiten, seine Blutwerte sind in Ordnung. Die
Therapie mit den Goldkugeln kostet etwa 1.500 Euro.
Wir freuen uns daher über jeden Euro, der hilft, Spino ein schmerzfreies Leben zu
bescheren. Bitte helfen Sie uns, die Behandlung von Spino bezahlen zu können.
Denn ein Spinone will laufen und schnüffeln, im Garten herumtollen und sich verwöhnen
lassen. Schmerzen verhindern das. Spino ist gerade erst in der Mitte seines Lebens
angekommen und hat noch viele, viele Jahre vor sich. Der stattliche Kerl möchte
nichts anderes, als raus aus dem Zwinger im Tierheim. Die ständige Kühle, die Feuchtigkeit
sind für seine angegriffenen Gelenke Gift.
Deutlich wird jedoch, dass Spino das Leben im nasskalten Tierheimzwinger immens
zusetzt.
Er bräuchte DRINGEND ein Zuhause in Form einer Pflegefamilie oder einer Endstelle.
Die Goldimplantation findet Anfang Jan. 2012 statt.
|
|
News 12.01.2012
Spino hat die Operation am 11. Januar erfreulicher Weise super gut überstanden.
Er ist nun noch wertvoller als zuvor, unser Gold-Junge *g*.
Die Operation selbst war ein voller Erfolg und Spino hat nun Goldimplantate
in den Hüften, im Rücken, in den Ellbogen und Pfoten. Die Pfoten waren noch
nicht von Arthrose betroffen, dennoch haben die Ärzte empfohlen, auch dort gleich
vorsorglich Goldimplantate einzusetzen.
Die Tierärztin Helen Giuliano ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Operation
und der Meinung, dass Spino besonders an den Hüften und am Rücken künftig entspannt
sein wird und.
Die darauf folgende Nacht hat Spino in der Klinik verbracht. Weich und warm gebettet
und am Morgen gab es leckeres Frühstück. Dann kam der erste Spaziergang als „Goldenboy“
und frisch gebadet und frisiert. Spino hat sich vorbildlich benommen, sieht nun
trotz der kahlen Stellen im Fell richtig schick aus und riecht auch so gut, dass
sich die Hundedamen um ihn reißen werden *g*.
Leider musste Spino anschließend die Klinik verlassen und wieder zurück ins Tierheim,
wo ihn die eiskalte Luft des Mailänder Winters empfangen hat.
Ab sofort wird er nach und nach immer weniger Medikamente benötigen. Und er muss
zweimal am Tag üben 10 Minuten langsam an der Leine laufen und 15 Minuten im Freilauf.
Dort allerdings alleine, denn er darf noch nicht rennen oder springen. Ansonsten
braucht er natürlich ausreichend Ruhe, um sich von den Strapazen der Operation erholen
zu können.
Noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die durch ihre Spende dazu
beigetragen haben, dass diese Operation nun so schnell möglich war. Für Spino, der
am 1. Januar Geburtstag hatte und 8 Jahre alt wurde, war die Operation ein wunderbares
Geschenk.
Soviel zum Guten. Nun zum Traurigen: Das weitere Leben im Zwinger wird Spino trotz
dieser Operation zusetzen. Die Kälte, die Nässe. Wir suchen daher nach wie vor dringend
eine Familie, die Spino zeigen möchte, dass es auch noch etwas anderes gibt als
das triste Leben im Tierheim. Im Februar könnte Spino mit uns nach Deutschland kommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
News 21.01.2012
Es sah nach der Operation sooo gut aus. Aber heute plötzlich hinkt Spino schlimmer
als je zuvor. Wir werden Spino so schnell wie möglich einem Arzt vorzustellen, damit
wir wissen, woran es liegt, dass er hinkt und allem Anschein nach auch Schmerzen
hat. Die Schmerzmittel, die seit Dienstag reduziert wurden, bekommt Spino nun in
nicht reduzierter Menge weiter.
Das Allerwichtigste für Spino ist daher, einen Pflegeplatz oder eine Familie in
Deutschland zu finden, damit er dort ein bequemes, warmes Plätzchen hat.
Denn auch, wenn es in Mailand nicht so kalt ist wie in Deutschland, setzt die Kälte
im Zwinger Spino natürlich immens zu.
|
|
|
|
News 22.01.2012
Spino ist wieder in der Klinik
.
Corinna hat ihn gestern gleich wieder hingebracht, damit er dort unter Beobachtung
sein kann. Kaum angekommen, hat Spino Helen, die Tierärztin erkannt, freundlich
begrüßt und mit dem Schwanz gewedelt. Doch nicht nur das, er hat ihr auch sofort
die Pfote gegeben, in der er Schmerzen hat. Helen meinte, Spino ist super intelligent
*g*.
Die linke vordere Pfote wurde geröntgt, alles scheint ok zu sein. Spino zeigt jedoch
deutlich Schmerzen am Ellenbogen. Daher bekommt er nun Medikamente und wird beobachtet.
Wenn es so nicht geht, dann werden weitere Untersuchungen gemacht, um ausschließen
zu können, dass ein Knorpel-Fragment im Ellenbogen ist, was die Schmerzen verursacht.
Sollte dem so sein, wird Spino erneut operiert werden müssen, um das Fragment zu
entfernen.
|
|
News 23.01.2012
Corinna hat Spino heute in der Klinik besucht. Trotz der Gabe von Medikamenten geht
es ihm leider nicht besser
Sad und wenn das so bleibt, muss in den nächsten Tagen die Resonanz gemacht werden.
Spino war mit Corinna kurz im Klinikgarten, dann wollte er wieder zurück in sein
Bett. Immerhin sieht es so aus, als würde Spino der Klinikaufenthalt auch hinsichtlich
der Verträglichkeit mit Rüden gut zu tun, denn zumindest mit einem verträglichen
Beagle-Rüden, der ebenfalls in der Klinik ist, scheint Spino sich zu verstehen
|
|
News 27.01.2012
Es gibt eine gute Nachricht, aber leider auch eine schlechte.
Die Untersuchen zeigen, dass sich kein Teilchen vom Knorpel
des Ellenbogens abgelöst hat, also keine Operation nötig sein wird.
Aber Spino hat im Ellenbogen eine schwere Entzündung und muss daher noch weiter
in der Klinik bleiben, bis die Entzündung abgeklungen ist.
Wie gut, dass sich Spino in der Klinik sehr brav und kooperativ zeigt. Er wird die
Zeit und die menschliche Zuwendung dort genießen, während wir weiter händeringend
nach einer Pflegestelle oder einem Zuhause für Spino suchen. Optimal wäre natürlich,
dass er direkt von der Klinik aus zu seiner Familie umziehen kann.
Herzlichen Dank an diejenigen, die Spino finanziell unterstützen und uns somit helfen,
die Behandlungskosten für Spino bezahlen zu können
|
|
|
|
News 02.02.2012
Spino ist nach wie vor in der Klinik. Es geht ihm jedoch besser. Er humpelt nicht
mehr und scheint keine Schmerzen mehr zu haben. Allerdings ist es derzeit auch in
Mailand bitterkalt (nachts zweistellige Minusgrade!) und im Tierheim liegt Schnee.
So hat die Tierärztin davon abgeraten, Spino zurück ins Tierheim zu bringen. Denn
die Kälte wird alle Behandlungserfolge zunichte machen und die Wahrscheinlichkeit,
dass Spino sich aufgrund der Kälte "falsch" bewegt und so die Entzündung wieder
aktiv wird, ist sehr hoch.
Die Tierärztin erzählte auch, dass Spino in der Klinik super brav und gehorsam ist
und auch nicht an der Leine zieht. Ein vorbildlicher Patient :-)
Bis Montag kann Spino in der Klinik bleiben. Wenige Tage nur, in denen eine Lösung
gefunden werden muss ... der zottelige Jagdhundrüde sucht dringend ein Zuhause.
Für immer, oder als Pflegehund.
|
|
13.02.2012
Corinna hat Spino in der Tierklinik besucht. Es geht ihm deutlich besser. Er zieht
an der Leine.
Auf den hinteren Pfoten scheint er keine Probleme zu haben und es wird immer besser
gehen.
Der Schwerpunkt bleibt bei dem linken Ellebogen.
Er wird bald die Klinik verlassen muessen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18.02.2012
Heute sind wir so weit :-). Spino darf dank Flugpatin Helen zu Cornelia fliegen.
Er hat den Flug gut uberstanden.
Wir wunschen Spino viel Freude und Gluck und bedanken von Herzen Cornelia fur die
Ubernahme.
|
Spino am Flughafen Malpensa
|
|
|
Spino am Flughafen Frankfurt mit Cornelia
|
|
|
|
Spino website
|
|
Herzlichen dank an:
|
Serena Nicol Rossi
|
€
|
200,00
|
Enrica Noseda
|
€
|
115,00
|
Alessandra Finetti
|
€
|
150,00
|
Augusto Malerba
|
€
|
25,00
|
Ivana Zonca
|
€
|
100,00
|
Della Maggiore Mariolina- Vimercati Sara
|
€
|
100,00
|
Mordacci Cristiana
|
€
|
50,00
|
Emma Carla Caterina Galla
|
€
|
50,00
|
Quaglia Elsa
|
€
|
60,00
|
Torbelli Laura
|
€
|
10,00
|
Luisa Fietta
|
€
|
300,00
|
Castelnovo Carla
|
€
|
100,00
|
Ignazi Patrizia
|
€
|
50,00
|
Michele de Zotti
|
€
|
50,00
|
Frau Korb
|
€
|
50,00
|
|
Chiara Castelli
|
€
|
20,00
|
Tiziana Piovetti
|
€
|
50,00
|
Maximilian Busl
|
€
|
70,00
|
Morisi Maria Valeria
|
€
|
60,00
|
Annamaria Pietta
|
€
|
20,00
|
Giuliano Colombo e Monica Cantile
|
€
|
200,00
|
Desenibus Giorgia
|
€
|
50,00
|
Cortini Francesca - Giovannini Bernar Dina
|
€
|
15,00
|
Karin Riesinger
|
€
|
50,00
|
Panzieri Luca
|
€
|
20,00
|
Daniela Pietrocola
|
€
|
50,00
|
Silvana Cerioli
|
€
|
34,00
|
Valeria Balestrini
|
€
|
300,00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
I - 20098
San Giuliano Milanese (MI)
1. Vorsitzende:
Corinna Epifania
Tel: 0039.347.2549083
corinnacani@yahoo.de
Helfen Sie uns die Hunde zu retten
Banca Intesa Sanpaolo
IBAN:
IT93 M030 6909 6061 0000 0065 782
BIC : BCITITMM
|